WIR SIND ALLE CHAMPIONS

IDEE

Niederschwellig und freiwillig
Zentraler Ansatz von «Champions» ist das freiwillige und niederschwellige Treffen am schulfreien Nachmittag. Kinder und Jugendliche zwischen der 3. bis 6. Klasse treffen sich im Schulhaus, arbeiten gemeinsam an ihren Hausaufgaben und treiben danach zusammen Sport (polysportiv). Die Kinder werden von älteren Jugendlichen, den Junior-Coaches, sowie einer Standortleitung betreut und unterstützt. Die Junior-Coaches werden aus der 8. und 9. Klasse rekrutiert und durchlaufen dabei ein komplettes Bewerbungsverfahren.

Die Lernförderung wird bei Bedarf auch erweitert – es stehen Hausaufgabenblätter, Braingames und Bücher zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, welche ihre Freizeit vorwiegend selbstorganisiert verbringen und von Zuhause wenig Unterstützung bei Schularbeiten erhalten.

«Champions» versteht sich als offenes und freiwilliges Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Es ist kostenlos und die Teilnahme erfordert keine Anmeldung. Das Angebot soll in einer zentral gelegenen Schulanlage stattfinden können. Der schulische Teil findet in Schulzimmern, der sportliche in einer Turnhalle statt.

UNSERE ZIELE

Motivation über Sport
Bildung findet nicht nur in der Schule statt. Durch aktive Förderung im Freizeitbereich und kooperatives Lernen profitieren Kinder und Jugendliche auch von ausserschulischen Lernformen. Nicht alle Eltern können ihre Kinder bei schulischen Aufgaben durchwegs unterstützen. Ausserschulische Lernformen sind eine wichtige Ergänzung und fördern die Chancengleichheit.

Fussball und andere spielerische Bewegungsangebote bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur den Rahmen für eine erfüllende Freizeitgestaltung, sondern ermöglichen auch einen Zugang zur Bildung. Da Sport unabhängig von den sozioökonomischen Bedingungen viele Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Jugendlichen erfüllt, wird die Motivation aus diesem Spiel oft auf andere Handlungen wie zum Beispiel Hausaufgaben machen übertragen. Bei «Champions» nutzen wir die Motivation von Sport und der körperlichen Aktivität, um gleichzeitig die Lernmotivation von Kindern und Jugendlichen zu steigern.

Mit diesen Empowerment Massnahmen beabsichtigen wir den Grad an Selbstbestimmung im Leben von Menschen zu erhöhen damit sie später, ihre Interessen eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt vertreten können.

Weitere Informationen zu Champions:Download Broschüre

Spiel, Sport und Bildung sind zutiefst menschliche Bedürfnisse.

DEZA 2005

Wir können hier Fussball spielen und uns mit den Hausaufgaben helfen lassen.

Ben (9) und Nik (9)

Es ist toll mit meinen Freunden zu spielen, dafür lernt man auch gerne im Vorhinein.

Anna (10)

Zuerst dachte ich, es sei nur Fussball und für Buben. Jetzt sind wir gleichviele Mädchen und Spielen alles Mögliche.

Lisa (13)
48075
Teilnehmende Total
10
Kantone
52
Standorte
24
Durchschnitt pro Veranstaltung

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Das Programm CHAMPIONS – Lernen und Sport unterstützt folgende globale Ziele (Sustainable Development Goals – SDGs) für nachhaltige Entwicklung, die von allen UNO-Mitgliederstaaten bis 2030 erreicht werden sollen, um die drängenden Herausforderungen gemeinsam zu lösen.

NEWS &

AKTUELLES

Champions – an der Magistra

Vom 11. bis 20. Juli 2023 findet die magistra23 in St.Gallen direkt am Sommercampus auf dem Gelände der Kantonsschule Burggraben statt.

Verstärkung Tessin

Mit Loredana Cirricione haben wir eine weitere Frau ins Team aufgenommen. Sie wird sich rund um den Aufbau neuer Stadnorte und die Weiterentwicklung von CHAMPIONS in den italienischen Sprachregionen kümmern.

 

CHAMPIONS – LERNEN UND SPORT expandiert

Wir freuen uns sehr über den grossen Zuspruch. Neu sind wir in 22 Gemeinden und Städten in 10 Kantonen aktiv. Diese Saison konnten rund 6000 Kinder und Jugendliche an unseren Angeboten teilnehmen.

TRÄGERSCHAFT

ORGANISATION

Hinter «Champions» steht der «Förderverein Bildung und Sport Schweiz». Der gemeinnützige Verein hat den Zweck, die Finanzierung, den Aufbau und die Durchführung von Projekten und Angeboten zu fördern, mit welchen Kinder über die Lebenswelt des Sports zur Bildung motiviert werden. Im Fokus stehen ausserschulische Projekte. Wir würden uns freuen, wenn dank Ihrer Unterstützung dieses wichtige Angebot für Kinder und Jugendliche realisiert werden kann.

UNSERE

ARBEIT

Der Förderverein übernimmt und begleitet in der Regel den Aufbau eines Standorts, akquiriert Mittel, und leitet die Pilotphase, inkl. Projektevaluation.
Dies kann folgende Leistungen beinhalten:

• Personalsuche
• Berichte und Reportings
• Standortmanagement
• Fachliche Aus- und Weiterbildung
• Arbeitsabläufe
• Soziale Weiterbildung
• Pädagogische Leitlinien
• Öffentlichkeitsarbeit

UNSERE

PARTNER

Die Schulen sind ein wichtiger Partner. So werden lokale Standorte jeweils mit der Unterstützung der Schulleitung aufgebaut. «Champions» setzt jedoch klar im ausserschulischen Bereich an. Nach der Evaluation der Pilotphase wird die Überführung in einen Regelbetrieb besprochen.
Trägerschaften und Durchführungspartner können neben der Schule auch Gemeinden, Schulsozialarbeit, Tagesstrukturen, Stiftungen oder die Jugendarbeit sein.

TRÄGERSCHAFT

ORGANISATION

Hinter «Champions» steht der «Förderverein Bildung und Sport Schweiz». Der gemeinnützige Verein hat den Zweck, die Finanzierung, den Aufbau und die Durchführung von Projekten und Angeboten zu fördern, mit welchen Kinder über die Lebenswelt des Sports zur Bildung motiviert werden. Im Fokus stehen ausserschulische Projekte. Wir würden uns freuen, wenn dank Ihrer Unterstützung dieses wichtige Angebot für Kinder und Jugendliche realisiert werden kann.

UNSERE

ARBEIT

Der Förderverein übernimmt und begleitet in der Regel den Aufbau eines Standorts, akquiriert Mittel, und leitet die Pilotphase, inkl. Projektevaluation.
Dies kann folgende Leistungen beinhalten:

• Personalsuche
• Berichte und Reportings
• Standortmanagement
• Fachliche Aus- und Weiterbildung
• Arbeitsabläufe
• Soziale Weiterbildung
• Pädagogische Leitlinien
• Öffentlichkeitsarbeit

UNSERE

PARTNER

Die Schulen sind ein wichtiger Partner. So werden lokale Standorte jeweils mit der Unterstützung der Schulleitung aufgebaut. «Champions» setzt jedoch klar im ausserschulischen Bereich an. Nach der Evaluation der Pilotphase wird die Überführung in einen Regelbetrieb besprochen.
Trägerschaften und Durchführungspartner können neben der Schule auch Gemeinden, Schulsozialarbeit, Tagesstrukturen, Stiftungen oder die Jugendarbeit sein.

PARTNER &

GELDGEBER

UNTERSTÜTZER WERDEN

… Kindern die Chance geben ein Champion zu werden
Ein Hauptzweck besteht darin, das zweckgebundene Angebot «CHAMPIONS – Lernen und Sport» in der ganzen Schweiz zu fördern und zu erhalten. Aktuell suchen wir Geldgeber und Leute, die den Förderverein in seinem Bestreben unterstützen wollen. Darüber hinaus lokale Trägerschaften, die an der Errichtung einer «CHAMPIONS – Lernen und Sport» interessiert sind. Trägerschaften und Durchführungspartner können neben der Schule auch Gemeinden, Sportvereine, Gesundheitsförderungsorganisationen, Stiftungen oder die Jugendarbeit sein.


Jetzt spenden 

CHAMPIONS

Förderverein Bildung und Sport Schweiz

Gitterlistrasse 24 | 4410 Liestal

Michele Salvatore (Geschäfts- und Regionenleiter NWCH)
Tel. +41 (0) 79 379 66 71

info@we-are-champions.ch

Rahel Bosshard (Regionenleiterin Ostschweiz)
Tel. +41 (0) 79 707 43 55
r.bosshard@we-are-champions.ch

Martin Müller (Regionenleiter Zentralschweiz)
Tel. +41 (0) 78 760 04 92
m.mueller@we-are-champions.ch

        SPENDENKONTO

             IBAN: CH65 0900 0000 8522 5232 5