WIR SIND ALLE CHAMPIONS
IDEE
Niederschwellig und freiwillig
Zentraler Ansatz von «Champions» ist das freiwillige und niederschwellige Treffen am schulfreien Mittwochnachmittag. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren treffen sich im Schulhaus, arbeiten gemeinsam an ihren Hausaufgaben und treiben danach zusammen Sport (polysportiv). Die Kinder werden von älteren Jugendlichen, den Junior-Coaches, sowie einem Standortleiter betreut und unterstützt.
Die Lernförderung wird bei Bedarf auch erweitert- es stehen Präventionsliteratur und Bücher zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, welche ihre Freizeit meist selbstorganisiert verbringen und von Zuhause wenig Unterstützung in schulischen Belangen erhalten. Das Projekt «Champions» versteht sich als offenes und freiwilliges Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Es ist kostenlos und die Teilnahme erfordert keine Anmeldung. Das Projekt soll in einer zentral gelegenen Schulanlage stattfinden können. Der schulische Teil in Schulzimmern, der sportliche in einer Turnhalle oder auf einer Spielwiese.
UNSERE ZIELE
Motivation über Sport
Bildung findet nicht nur in der Schule statt. Durch aktive Förderung im Freizeitbereich und kooperatives Lernen profitieren Kinder und Jugendliche auch von ausserschulischen Lernformen. Nicht alle Eltern können ihre Kinder in schulischen Aufgaben unterstützen. Ausserschulische Lernformen können eine wichtige Ergänzung zum schulischen Lernen sein und dadurch aktiv zur Chancengleichheit beitragen.
Turnen, Parcours, Fussball, Tanz und andere spielerische Bewegungsangebote bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur den Rahmen für eine erfüllende Freizeitgestaltung, sondern ermöglichen auch einen Zugang zur Bildung. Da Sport unabhängig von den sozioökonomischen Bedingungen viele Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Jugendlichen erfüllen kann, wird die Motivation aus diesem Spiel oft auf andere Handlungen wie zum Beispiel Hausaufgaben machen übertragen. Im Projekt «Champions» nutzen wir die Motivation von Sport und der körperlichen Aktivität, um gleichzeitig die Lernmotivation von Kindern und Jugendlichen zu steigern.
Weitere Informationen zu Champions:Download Broschüre
NEWS &
AKTUELLES
Zeitungsbericht
Den aktuellen Medienspiegel mit an die 20 Zeitungs-artikeln können Sie hier als PDF herunterladen
Trotz Covid-19
Ab März können wir wieder an einigen Standorten in der Ost-, Nordwest- und Zentralschweiz starten mit CHAMPIONS Husi & Sport 😊📘👍🏻⚽. Projekte werden teilweise verlängert bis April oder Mai.
TRÄGERSCHAFT
ORGANISATION
«Champions» ehemals «Sportacademys» wurde vom «Förderverein Bildung und Sport Schweiz» entwickelt und aufgebaut. Der gemeinnützige Verein hat den Zweck, die Finanzierung, den Aufbau und die Durchführung von Projekten und Angeboten zu fördern, mit welchen Kinder über die Lebenswelt des Sports zur Bildung motiviert werden. Im Fokus stehen ausserschulische Projekte. Wir würden uns freuen, wenn dank Ihrer Unterstützung dieses wichtige Projekt für Kinder und Jugendliche realisiert werden kann.
UNSERE
ARBEIT
Der Förderverein übernimmt und begleitet in der Regel den Aufbau eines Standorts, akquiriert Mittel, und leitet die Pilotphase, inkl. Projektevaluation.
Dies kann folgende Leistungen beinhalten:
• Personalsuche
• Berichte und Reportings
• Standortmanagement
• Fachliche Aus- und Weiterbildung
• Arbeitsabläufe
• Soziale Weiterbildung
• Pädagogische Leitlinien
• Öffentlichkeitsarbeit
UNSERE
PARTNER
Die Schulen sind ein wichtiger Partner des Projekts. So werden lokale Standorte jeweils mit der Unterstützung der Schulleitung aufgebaut. Das Angebot setzt jedoch klar im ausserschulischen Bereich an. Nach einer erfolgreichen und evaluierten Pilotphase wird eine Überführung in einen Regelbetrieb besprochen. Trägerschaften und Durchführungspartner können neben der Schule auch Gemeinden, Sportvereine, Gesundheitsförderungs-organisationen, Stiftungen oder die Jugendarbeit sein.
TRÄGERSCHAFT
ORGANISATION
«Champions» ehemals «Sportacademys» wurde vom «Förderverein Bildung und Sport Schweiz» entwickelt und aufgebaut. Der gemeinnützige Verein hat den Zweck, die Finanzierung, den Aufbau und die Durchführung von Projekten und Angeboten zu fördern, mit welchen Kinder über die Lebenswelt des Sports zur Bildung motiviert werden. Im Fokus stehen ausserschulische Projekte. Wir würden uns freuen, wenn dank Ihrer Unterstützung dieses wichtige Projekt für Kinder und Jugendliche realisiert werden kann.
UNSERE
ARBEIT
Der Förderverein übernimmt und begleitet in der Regel den Aufbau eines Standorts, akquiriert Mittel, und leitet die Pilotphase, inkl. Projektevaluation.
Dies kann folgende Leistungen beinhalten:
• Personalsuche
• Berichte und Reportings
• Standortmanagement
• Fachliche Aus- und Weiterbildung
• Arbeitsabläufe
• Soziale Weiterbildung
• Pädagogische Leitlinien
• Öffentlichkeitsarbeit
UNSERE
PARTNER
Die Schulen sind ein wichtiger Partner des Projekts. So werden lokale Standorte jeweils mit der Unterstützung der Schulleitung aufgebaut. Das Angebot setzt jedoch klar im ausserschulischen Bereich an. Nach einer erfolgreichen und evaluierten Pilotphase wird eine Überführung in einen Regelbetrieb besprochen. Trägerschaften und Durchführungspartner können neben der Schule auch Gemeinden, Sportvereine, Gesundheitsförderungs-organisationen, Stiftungen oder die Jugendarbeit sein.
UNTERSTÜTZER WERDEN
… Kindern die Chance geben ein Champion zu werden
Ein Hauptzweck besteht darin, das zweckgebundene Angebot CHAMPIONS HUSI UND SPORT in der ganzen Schweiz zu fördern und zu erhalten.
Aktuell suchen wir Geldgeber und Leute, die den Förderverein in seinem Bestreben unterstützen wollen. Darüber hinaus lokale Trägerschaften, die an der Errichtung einer CHAMPIONS HUSI UND SPORT interessiert sind. Trägerschaften und Durchführungspartner können neben der Schule auch Gemeinden, Sportvereine, Gesundheitsförderungsorganisationen, Stiftungen oder die Jugendarbeit sein.
CHAMPIONS
Förderverein Bildung und Sport Schweiz
Gitterlistrasse 24 | 4410 Liestal
Michele Salvatore (Geschäftsleiter)
Tel. +41 (0) 79 379 66 71
SPENDENKONTO
IBAN: CH65 0900 0000 8522 5232 5